Wahlprüfstein Bundestagswahl 2025

Bagso

2

Wird sich Ihre Partei für eine Erweiterung von Artikel 3 Grundgesetz um das Merkmal „Lebensalter“ einsetzen? Unterstützen Sie eine UN-Altenrechtskonvention, um die Rechte älterer Menschen weltweit zu stärken? Wie sorgen Sie dafür, eine Diskriminierung älterer Menschen durch KI zu verhindern?
Ja, Die Linke will einen Schutz gegen Altersdiskrimierung und Artikel 3 des Grundgesetzes um „Lebensalter“ erweitern. Die Linke und ihre Bundesarbeitsgemeinschaft Senior*innenpolitik setzen sich für eine UN-Altenrechtskonvention ein, um international die Rechte Älterer zu schützen. Die Linke befürwortet gesetzliche Regelungen, um ältere Menschen vor Diskriminierung durch KI zu schützen. Die Interessen und Rechte Älterer müssen zwingend bei der Entwicklung von KI-Systemen berücksichtigt werden. Der Einsatz von KI in der Pflege darf nicht dazu führen, dass Menschen sozial isoliert und "Überwachungsobjekte" werden. Die Linke befürwortet KI-Systeme, wenn sie die Lebensqualität verbessern und alle davon profitieren können. Eine digitale Grundausstattung muss auch für Menschen mit wenig Geld sichergestellt werden. Wir wollen mehr kostenfreie Bildung für kritische Medienkompetenz und ein Recht auf analogen Zugang zu öffentlichen Dienstleistungen.

3

Mit welchen konkreten Maßnahmen wird Ihre Partei verhindern, dass Menschen, die das Internet nicht nutzen, von der Teilhabe am öffentlichen Leben ausgeschlossen werden? Wie wird sich Ihre Partei für einen Ausbau digitaler Lern- und Erfahrungsorte einsetzen?
Die Linke setzt sich dafür ein, dass niemand von der sozialen Teilhabe in allen Lebensbereichen ausgeschlossen wird. Deshalb fordern wir, dass alle Waren und Dienstleistungen, auf die Bürger*innen im Alltag angewiesen sind, sowohl digital als auch analog ohne finanzielle Aufschläge zur Verfügung gestellt werden. Wir setzen wir uns für das Recht auf Bargeldnutzung ein; es darf nicht nur digitale Zahlungsmittel geben. Digitalisierung darf tatsächliche soziale Begegnungen, direkte Kommunikation und kulturelle Teilhabe nicht ersetzen, sondern ergänzen und fördern. Die Linke will, dass alle Kommunen wohnortnahe und barrierefreie Lernräume einrichten, in denen digitale Kompetenzen vermittelt werden. Dazu wollen wir leerstehende Gewerbegebäude in kommunale oder genossenschaftliche Hand überführen und zu "Sorgezentren" umgestalten. Hier sollen Menschen leicht zugänglich soziale Dienstleistungen finden wie z. B. Beratung und Bildung zu digitalen Geräten und Anwendungen.
Themen: Digitalisierung